Navigation
Menü
Fachpublikationen
Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über Fachliteratur, bei der die Anwälte der Kanzlei Dr. Growe & Kollegen als Autoren oder Koautoren mitgewirkt haben.
Handkommentar Arbeitsrecht
Dr. Dietrich Growe schrieb als Autor am Handkommentar Arbeitsrecht mit. Er kommentierte von 2008 bis 2017 von der 1. bis zur 4. Auflage das Arbeitszeitgesetz. Seit der 5. Aufl. kommentiert er gemeinsam mit Rechtsanwalt Tretow.
Growe/Tretow, Kommentierung des Arbeitszeitgesetzes (§§ 1 – 3, 6 – 15, 22 f.) in Däubler/Hjort/Schubert/Wolmerath (Hrsg.), Handkommentar Arbeitsrecht, 5. Auflage, Nomos Verlag 2022
Betriebsberater Heft 35/2021 – Seite 2036
Wolfgang Däubler/Dietrich Growe/Uwe Söhngen:
Die Begründung eines Wertguthabens nach § 7b SGB IV bei Beendigung des Arbeitsverhältnisse
Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht
NZA Heft 16/2020 – Seite 1080
Dietrich Growe/Jan Tretow: Das „Mannheimer Modell“ – mehr Rente, weniger Steuern
Arbeitsrecht im Betrieb
AiB Heft 2/2018
Dietrich Growe: Gegen des Absturz
Dietrich Growe und Thomas Tallafuss, Modell für mehr Rente, Arbeitsrecht im Betrieb 2016, Heft 6, Seite 28 – 31
Dietrich Growe und Thomas Tallafuss, Weniger Steuern – mehr Rente, Arbeitsrecht im Betrieb 2016, Heft 7/8, Seite 42 – 45
v. Zelewski, Potential Conflict of Laws in Crossborder Successions between Germany and South Africa (Kollisionen in deutsch-südafrikanischen Erbfällen), Stellenbosch Law Review 2012, 381-407
Growe, Strategie gegen Betriebsräte-Mobbing, Drohung mit Strafverfahren kann hilfreich sein, AiB 2011, 693
v. Zelewski, The struggle for Workplace Democracy - The case of South Africa (Der Kampf um betriebliche Mitbestimmung am Beispiel von Südafrika), in: Kester, Gerard Kester, Trade Unions and Workplace Democracy in Africa (Gewerkschaften und betriebliche Mitbestimmung in Afrika), Kapitel 7, 2007
Growe/Jawad, Gerechtes Entgelt für Betriebsratsmitglieder, in Jubiläumsschrift „20 Jahre Arbeitskreis Arbeitsrecht in Stuttgart“, IG Metall Baden-Württemberg 2004
Growe, Anmerkung zu LAG Baden-Württemberg vom 06.07.2001 „Steuerliche Organschaft führt zu Konzernbetriebsrat“, AiB 2002, 110
Growe/Grüninger, Eine steuerliche Organschaft öffnet arbeitsrechtliche Tore, AiB 2001, 582
v. Zelewski, Die Beilegung arbeitsrechtlicher Streitigkeiten in Südafrika, NZA 2001, 196
Growe, Anmerkung zu AG Kempten vom 06.12.1999, „Behinderung der BR-Arbeit“, AiB 2001, 182
v. Zelewski, International and Comparative Social Security Standards [Germany] (Internationales und rechtsvergleichendes Sozialversicherungsrecht (Deutschland)) in: Olivier et al, Social Security Law General Principles (Grundlagen des Sozialrechts), Kapitel 18.7, 1999
v. Zelewski, Protection and Enforcement (Sicherung und Durchsetzung), in: Olivier et al,Social Security Law General Principles (Grundlagen des Sozialrechts), Kapitel 19, 1999
Growe, Strukturkurzarbeitergeldvereinbarungen – Ergänzung von Sozialplänen, AiB 1998, 260
Growe, Anträge zur Effektivierung des Weiterbeschäftigungsanspruchs, Rechtliche und taktische Überlegungen, NZA 1996, 567
Growe, Anmerkung zu ArbG Mannheim 04.05.1993, „Beschäftigungspflicht“, AiB 1996, 498
Growe, Ordnungswidrigkeitenverfahren nach dem Betriebsverfassungsrecht, Handlungsanleitung für die Praxis, mit einem Vorwort von Wolfgang Däubler, Bund Verlag 1990
Growe, Ordnungswidrigkeiten - Richtig gehandhabt ein scharfes Instrument – Anzeige gegen den Arbeitgeber wegen unterlassener Information an den Betriebsrat, AiB 1989, 285