
Dr. Dietrich Growe,
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Andrea von Zelewski,
Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Jan Tretow,
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Empfang
Herzlich Willkommen!
Mensch – Arbeit – Recht
Wir haben uns seit drei Jahrzehnten als Fachanwälte auf das Arbeitsrecht und die angrenzenden Rechtsgebiete spezialisiert und vertreten die Arbeitnehmerseite. Unabhängig davon, ob es sich um ein kollektivrechtliches oder ein individualrechtliches Mandat handelt, jeder Rechtsanwalt unserer Kanzlei berät und begleitet Sie engagiert und vorausschauend bis zur bestmöglichen Lösung Ihres Falls.
Auseinandersetzungen im Arbeitsrecht belasten die Betroffenen meist stark. Dies gilt vor allem, wenn es um eine Kündigung und einen Aufhebungsvertrag geht. Die Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer erfolgreich zu vertreten verlangt daher Einfühlungsvermögen, aber auch Durchsetzungskraft und vor allem umfassendes juristisches Fachwissen. Kontinuierliche Fortbildungen sind für jeden Rechtsanwalt unserer Kanzlei verpflichtend und sorgen stets für den aktuellen Wissensstand. Auch der fachliche Austausch innerhalb des bundesweiten Experten-Netzwerks der ArbeitnehmerAnwälte hilft uns, selbst auf sehr schwierige Fragen die richtige Antwort zu finden.
Herzlich Willkommen!
Mensch – Arbeit – Recht
Wir haben uns seit drei Jahrzehnten als Fachanwälte auf das Arbeitsrecht und die angrenzenden Rechtsgebiete spezialisiert und vertreten die Arbeitnehmerseite.
Kontakt zu uns
Stadtquartier Q6Q7
Q 7, 23
68161 Mannheim
Telefon: 0621 862461-0
E-Mail: mail_at_kanzlei-growe.de
Anfahrt und Parkmöglichkeiten ...NEU!
Sie finden nun Parkplätze im Parkhaus des Q 6 Q 7.
Unsere Arbeitsfelder
| Mehr zu unseren Arbeitsfeldern...
Aktuelles & Presse
Im Streit um das gekürzte Gehalt des GKM-Betriebsratsvorsitzenden kreisen wichtige Fragen um eine hoch dotierte Offerte des Unternehmens
Mehr lesen...Immer wieder beschäftigt die Vergütung von Arbeitnehmervertretern die Justiz – auch beim Großkraftwerk Mannheim (GKM) wird darum gestritten ...
Mehr lesen...Die Stadtpark Mannheim gGmbH sieht sich gezwungen, die Verträge mit den Aushilfen an den Kassen des Luisenparks zu beenden. Unterstützt durch Rechtsanwalt Jan Tretow hat der Betriebsrat einen Sozialplan, u.a. mit Abfindungen auch für Rentenbeziehende sowie einem Härtefall-Fonds, verhandelt.
Mehr lesen...
Rechtsanwalt Jan Tretow gibt bei Radio Regenbogen anlässlich eines aktuellen Falles aus Heidelberg Tipps, wie Mitarbeitende reagieren können, wenn der Arbeitgeber sie von einem Tag auf den anderen nicht weiter beschäftigt und auch keinen Insolvenzantrag stellt.
Mehr lesen...
Angesichts steigender Corona-Infektionszahlen fordern mehr und mehr Unternehmen aus der Region die Politik auf, auch für Büros und Produktionshallen eine gesetzliche 3G-Regel einzuführen. Damit hätten nur noch Geimpfte, Genesene oder negativ Getestete Zugang zu Betrieben. Ein Sprecher von Heidelberger Druckmaschinen plädierte für eine Änderung der Corona-Schutzverordnung, um dann die 3G-Regel ...
Mehr lesen...
Herr Tretow, Wirtschaftsverbände fordern eine 3G-Pflicht am Arbeitsplatz, und dass sie den Impfstatus abfragen können – was sagen Sie dazu?
Mehr lesen...
Die Corona-Krise wirft viele arbeitsrechtliche Fragen auf – Impfungen dürften das nächste große Thema werden. Antworten dazu hat der Arbeitsrechtsexperte Jan Tretow.
Mehr lesen...Mannheim/Frankfurt. Während die Corona-bedingten Einschränkungen im Privaten ab Montag strenger werden, rücken jetzt die Vorgaben für die Wirtschaft in den Fokus: Immer mehr Politiker und Verbände fordern, dass beim Thema Arbeitsschutz genauer hingeschaut wird und für die Unternehmen schärfere Vorgaben eingeführt ...
Mehr lesen...Im Interview mit RON klärt Rechtsanwalt Michael Wald zum Thema „Kostenbeteiligung des Arbeitgebers bei Home-Office“ auf.
Mehr lesen...Mannheim. Der Mannheimer Arbeitsrechtsexperte Jan Tretow warnt: Wer Urlaub in einem Corona-Risikogebiet macht, muss danach in der Quarantäne möglicherweise auf Gehalt verzichten. Urlaub sei zwar Privatsache, aber beim Gesundheitsschutz hätten Arbeitgeber auch eine Fürsorgepflicht.
Mehr lesen...