Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren,
einer der heißesten Sommer seit Messbeginn 1881 hat sich verabschiedet. Es ist genug geschwitzt und so können abgekühlt wichtige Themen in Angriff genommen werden. Nach den Betriebsratswahlen im Frühjahr gibt es vielleicht einige neue Betriebsratsvorsitzende oder Stellvertreter, aber auch für „alte Hasen“ dürfte der Beitrag von Kollegin Cornelia Czuratis aus Freiburg im Breisgau interessant sein. Und auch die Frauendiskriminierung in deutschen Tarifverträgen ist ein großes Thema.
Unsere Rundbriefthemen im Überblick:
Der Betriebsratsvorsitzende und sein Stellvertreter Wahl, Rechte und Pflichten
Frauendiskriminierung in deutschen Tarifverträgen? EuGH prüft Fall aus Pflegebranche
Kündigung von behinderten Arbeitnehmern
Diskriminierungsschutz in den ersten sechs Monate
In eigener Sache:
Der Handkommentar Arbeitsrecht, herausgegeben von Däubler/Hjort/Schubert/Wolmerath ist gerade in der 5. Auflage erschienen. Dieses Buch ist zwischenzeitlich das Standardwerk zum individuellen Arbeitsrecht aus Arbeitnehmersicht. Es orientiert sich an der Rechtsprechung und zeigt die Spielräume für die Arbeitnehmerseite. Dietrich Growe kommentiert seit der 1. Auflage den größten Teil des Arbeitszeitgesetzes, in der 5. Auflage gemeinsam mit Jan Tretow.
Es ist uns ein Anliegen, wichtige Arbeit mit den richtigen Themen zu unterstützen. Wir hoffen, es ist uns auch dieses Mal gelungen.