Auf dieser Seite finden Sie eine Auswahl an Medienberichten, die fachliche Stellungnahmen von Rechtsanwälten der Kanzlei Dr. Growe & Kollegen enthalten und/oder aktuelle arbeitsrechtliche Fragen aufgreifen.
17.08.2016, Mannheimer Morgen, Freikaufen vom Rentenabschlag
MANNHEIM. Mitarbeiter, die mit Aufhebungsverträgen und Abfindungen ihre Firma verlassen, können einen Teil davon investieren, um sich von Rentenabschlägen freizukaufen. Zusätzlich winkt oftmals sogar eine Steuerersparnis. Mittlerweile hat das Freikaufen von Rentenabschlägen sogar in Sozialpläne Eingang gefunden, wie der Mannheimer Arbeitsrechtler Dietrich Growe berichtet. In Fachkreisen wird in diesem Zusammenhang sogar schon vom "Mannheimer Modell" gesprochen. Mehr lesen...
02/2016, F.A.Z. Personaljournal, Frühe Sperrstunde bei Mann Mobilia
Darf ein Unternehmen knapp 100 Mitarbeiter ohne Vorwarnung freisetzen? Im F.A.Z. Personaljournal äussert sich Dr. Dietrich Growe zum Vorgehen des Möbelhauses. Mehr lesen...
15.01.2016, Mannheimer Morgen, Streit um Kurzarbeit im GE-Werk
MANNHEIM. Die Bundesagentur für Arbeit in Mannheim prüft, ob sie im hiesigen Werk des US-Konzerns General Electric (GE) trotz der angekündigten Massenentlassungen weiter Kurzarbeitergeld bezahlen wird. Das bestätigte ein Sprecher der Behörde gestern auf Anfrage. "Wir haben das Thema auf der Agenda und werden vermutlich schon in der kommenden Woche entscheiden", sagte er. Man sei dazu mit der Arbeitsagentur in Gesprächen, bestätigte auch ein GE-Sprecher. Mehr lesen...
11.08.2015, Mannheimer Morgen, Immer erreichbar für den Chef
Das Blinken des Smartphones verrät: eine neue E-Mail vom Chef - und das im Urlaub. Immer mehr Arbeitnehmer sind rund um die Uhr erreichbar, auch in der Zeit, in der sie sich eigentlich vom Stress im Büro erholen wollen. So sagen etwa 42 Prozent der deutschen Arbeitnehmer, dass sie auch nach Feierabend noch berufliche Mails lesen - 28 Prozent antworten sogar sofort, wie eine repräsentative Umfrage der Gesellschaft für Unterhaltungselektronik jetzt ergeben hat. Mehr lesen...
12.05.2015, Mannheimer Morgen, TARIFKONFLIKT IN KINDERTAGESSTÄTTEN: Unternehmen der Region bieten Mitarbeitern Hilfen infolge der Kita-Streiks an / Kind nicht spontan mit ins Büro nehmen
Für den Nachwuchs ist es eine gute Nachricht: "Wenn ein Beschäftigter wegen des Kita-Streiks absolut keine andere Möglichkeit hat, sein Kind zu betreuen, darf er zu Hause bleiben", sagt Dietrich Growe, Mannheimer Anwalt für Arbeitsrecht. Mehr lesen...
15.04.2015, Mannheimer Morgen, Wahl des Betriebsrats Klinikum Ludwigshafen ungültig
Die Betriebsratswahlen am Klinikum Ludwigshafen und dessen Wirtschaftsgesellschaft müssen wiederholt werden. Das Arbeitsgericht Ludwigshafen erklärte die beiden Abstimmungen gestern für nichtig. Dr. Dietrich Growe vertrat die neun klagenden Arbeitnehmer vor Gericht. Mehr lesen...
28.03.2015, Co-Pilot verschwieg Krankheit – 27-Jähriger war ohne Wissen der Fluglinie auch am Tag des Absturzes krankgeschrieben
BERLIN/MANNHEIM. Der Co-Pilot des abgestürzten Airbus hat nach Erkenntnissen der Ermittler vor seinem Arbeitgeber Germanwings eine Erkrankung verheimlicht. Die Fahnder entdeckten bei dem 27-Jährigen zu Hause "zerrissene, aktuelle und auch den Tattag umfassende Krankschreibungen", wie die Staatsanwaltschaft Düsseldorf gestern mitteilte. Nach Angaben von Dietrich Growe, Fachanwalt für Arbeitsrecht in Mannheim, gibt es zwar keine Pflicht, dem Chef eine Diagnose mitzuteilen. "Wenn ein Arbeitnehmer aber so krank ist, dass er bei der Arbeit andere Menschen gefährdet, ist er verpflichtet, nicht zur Arbeit zu erscheinen", sagte Growe gegenüber unserer Zeitung. Mehr lesen...
28.03.2015, „Diagnose muss man nicht melden“, Interview mit Dr. Dietrich Growe
Der Co-Pilot, der den Airbus zum Absturz gebracht haben soll, war für den Tag des Fluges krankgeschrieben. Darf man denn arbeiten gehen, wenn man krankgeschrieben ist? Mehr lesen...
12.12.2014, Bahnstreik: Was ist erlaubt und was nicht?
Es wird weiter verhandelt, aber es sieht nicht gut aus: Im Tarifkonflikt mit der Bahn droht der Beamtenbund mit "einem der schlimmsten Arbeitskämpfe aller Zeiten". Doch was ist erlaubt in Sachen Streik? Dr. Dietrich Growe, Fachanwalt für Arbeitsrecht, aus der Mannheimer Anwaltskanzlei Dr. Growe und Kollegen beantwortet die wichtigsten Fragen zum Thema Streikrecht. Mehr lesen...
12.11.2014, Mannheimer Morgen, Klage gegen Betriebsratswahlen am Klinikum / Erstaunen über „Eine-Frau-Betrieb“
"Das ist alles rechtlich nicht so einfach", seufzte Eva-Maria Hirsch, Richterin am Arbeitsgericht, gestern nach einer zweieinhalbstündigen Verhandlung. Ist das Klinikum und dessen Wirtschaftsgesellschaft als ein gemeinsamer Betrieb zu betrachten? Diese Auffassung vertreten neun Beschäftigte der Unternehmen, die daher die Betriebsratswahlen vom Mai anfochten. Mehr lesen...
17.09.2014, Mannheimer Morgen, Beschimpfen Mitarbeiter Chef oder Kollegen, kann der Rauswurf drohen / Arbeitsgerichte urteilen unterschiedlich
Morgens mit dem falschen Fuß aufgestanden, Stress bei der Arbeit und dann noch ein falsches Wort vom Chef. An solchen Tagen können die Emotionen schon einmal überkochen. So erging es wohl einem Mitarbeiter einer rheinland-pfälzischen Chemiefirma. Er bezeichnete vor Kollegen seinen Chef als "Psycho", der "nicht frei rumlaufen dürfte". Der Vorgesetzte bekam davon Wind, und der Mitarbeiter war schnell seinen Job los. Mehr lesen...
11.01.2014, Mannheimer Morgen, Home Office kann Beruf und Privatleben erleichtern – doch Gewerkschafter beklagen Missbrauch
Angela Merkel ist nach ihrem Skiunfall das derzeit wohl prominenteste Beispiel für einen Menschen, der sein Büro zu Hause eingerichtet hat. Home Office birgt Chancen wie Risiken - und nicht jeder Arbeitnehmer hat Anspruch darauf und kann sich die Zeit frei einteilen wie die Bundeskanzlerin. Zudem warnen Gewerkschafter vor Missbrauch. Mehr lesen...
Es einfach dabei belassen? Nein. Herr A., ein früherer Mitarbeiter von Bombardier in Mannheim, hat von der Deutschland-Zentrale in Berlin einen Brief bekommen. Darin steht, dass seine Betriebsrente dieses Jahr nicht angepasst wird. Die "wirtschaftliche Situation" lasse es nicht zu. Bombardier habe diese Entscheidung nach sorgfältiger Abwägung getroffen, heißt es in dem Schreiben. A., der seinen Namen nicht in der Zeitung lesen will, sagt: "Die allgemeine Berufung auf die schlechte wirtschaftliche Situation des Unternehmens reicht mir nicht aus." Er will mehr Informationen. Mehr lesen...
12.10.2013, Mannheimer Morgen, WIRTSCHAFT, "Arbeitgeber darf nicht alles fragen"
Mannheim. Ein junger Mann ist auf der Suche nach einem Arbeitsplatz und verschickt Bewerbungen an verschiedene Unternehmen in der Region. Von Vögele, einem Hersteller von Straßenbaumaschinen in Ludwigshafen, bekommt er die Einladung zu einem Bewerbungsgespräch. Diese jedoch lässt ihn stutzen: "Bei der Durchsicht Ihrer Bewerbungsunterlagen ist uns aufgefallen, dass uns Ihre Unterlagen nicht vollständig vorliegen", steht in dem Schreiben, das unserer Redaktion vorliegt. Mehr lesen...
Wenn ein Arbeitnehmer nach seinem Feierabend ständig für seinen Arbeitgeber erreichbar sein muss, spricht man von Rufbereitschaft. "Sie muss gesondert vertraglich vereinbart worden sein", erklärt der Mannheimer Arbeitsrechtler Dietrich Growe... Mehr lesen...
31.03.2012, Mannheimer Morgen, HANDEL: Suche nach Investor wohl schwieriger
Mannheim. Der Gang zum Briefkasten dürfte hart sein. Spätestens heute finden entlassene Mitarbeiter von Schlecker ihre Kündigung in der Post. Anbei die wichtigsten Fragen und Antworten dazu. Sind die Kündigungen bei Schlecker überhaupt zulässig? Ein eröffnetes Insolvenzverfahren ist zunächst kein… Mehr lesen...
15.02.2012, Mannheimer Morgen, RECHT: Riskantes Lästern bei Facebook
Mannheim. Soziale Netzwerke sind in Deutschland beliebt, allen voran Facebook: Hierzulande gibt es mehr als 23 Millionen Zugänge. Mit den Anhängern steigt auch die Zahl arbeitsrechtlicher Probleme. Es folgen die wichtigsten Fragen und Antworten. Darf ich Facebook während der Arbeit überhaupt privat… Mehr lesen...
15.06.2011, Mannheimer Morgen, URTEIL: Kollegen dürfen über ihr Gehalt offen reden
Mannheim. Ach, die Kollegen. Was da im Laufe der Arbeitszeit alles zusammenkommt! Im Team erfahren die Mitarbeiter scheinbar alles voneinander. Welche Krankheit der Sohnemann nun schon wieder aus der Krippe eingeschleppt hat, wie unsäglich doch der neue Freund der Tochter ist, welchen Namen der… Mehr lesen...
27.06.2011, Mannheimer Morgen, ARBEITSRECHT: Urlaub für Chef unantastbar
Mannheim. Der Wirtschaft geht es gut. Die Auftragsbücher zahlreicher Unternehmen sind randvoll. Mit Beginn der Sommerzeit fahren wieder viele Mitarbeiter in den Urlaub - teilweise zum Ärgernis ihrer Vorgesetzten, die sie derzeit gut gebrauchen könnten. Doch die Rechtsprechung schützt Arbeitnehmer… Mehr lesen...
27.05.2011, Mannheimer Morgen, INTERNET: Droht beim Lästern der Rauswurf?
Mannheim. Wer in dem sozialen Netzwerk Facebook über den Chef lästert, kann gehörig Ärger bekommen. Diese Erfahrung mussten fünf Mitarbeiter des Autobauers Daimler in Stuttgart machen. Die Kollegen wurden - im Beisein des Betriebsrates - in die Personalabteilung einbestellt, weil derartige… Mehr lesen...
01.10.2009, Mannheimer Morgen ARBEITSRECHT: Das Maultaschen-Gericht
Mannheim. Es geht um sechs Maultaschen und um eine Grundsatzfrage. Vergangene Woche trafen sich vor dem Arbeitsgericht in Radolfzell eine 58 Jahre alte Altenpflegerin und ihr früherer Arbeitgeber, die Spitalstiftung Konstanz. Die Pflegeeinrichtung hatte der Frau fristlos gekündigt… Mehr lesen...